Umgebung

Bergland Wirtschaft

Ein Besuch auf einer Alp (Hinterfeld), Besichtigung einer Käserei
(Vreni Walker, Husen Tel. 041 885 13 40) , ein Gespräch mit einem „Feierabend- Bauern“.

Bergsteigen/Bouldern

Das Ferienhaus Schanz diente schon mehrmals als „Basislager“ für Bergsteigerkurse. In der nahen Umgebung hat es ideale Felsblöcke zum bouldern (wenige Gehminuten vom Haus). In Wassen selbst gibt es mehrere Bergführer:  Pius Gnos, Schmiedgasse, Wassen 
Tel. 041 885 00 75
www.montanara.ch

Biken

Das Ferienhaus Schanz ist ideal geeignet als Ausgangslager für Biketouren.
Literatur: Urner Mountainbike-Führer von Jwan Lussman, 2002

Eisenbahn

Auf dem Kirchenhügel Wassen lässt sich das Bauwerk „Gotthardrampe“ mit den Kehrtunnels sehr gut bewundern. Ein Besuch im Bahnof Göschenen oder Erstfeld gibt einen Einblick in die Technik, die dahintersteckt.
Zum Jubiläum „125 Jahre Gotthardbahn“ wurde der Gotthardbahn Wanderweg eröffnet.

Flora

Zwischen Sustenpass und der Schanz sind auf einer Wanderung verschiedene Vegetationsstufen (und Jahreszeiten) zu beobachten. Beispiele für Blumen sind Arnika, Enzian, Feuerlilien, Soldanellen. Zudem gibt es verschiedene Alpenkräuter.

Geologie/Mineralogie

Die Entstehung der Alpen lässt sich im Gotthardgebiet gut demonstrieren. 
Der Geologe und Strahler Peter Amacher (Tel. 041 883 19 45, geo-uri) kann für mineralogische und geologische Vorträge oder Führungen angefragt werden (siehe auch Kristalle).

Geschichte

Gründung der Eidgenossenschaft/Säumerei/ Franzosenkriege/Bau der Eisenbahn Literatur:

  • „1291 Die Geschichte“ von Werner Meyer, 1991
  • „Pässe, Brücken, Pilgerpfade“ von Max Mittler, 1988
  • „Geschichte des Landes Uri“ von Hans Stadler-Planzer, 1993
  • „Die neuen Postillione“ von Martin Stadler
  • „700 Jahre Wassen“ von Franz Herger, 1987

Kristalle

Im Pfaffensprung und in der Göscheneralp gibt es Kristallhöhlen, die vor 200-400 Jahren über lange Zeit ausgebeutet wurden und heute (mit Führung) besichtigt werden können. Für Führungen mit Peter Amacher (siehe „Geologie/Mineralogie) Kontakt aufnehmen. Taschenlampen und Helme (z.B. Velohelme) mitbringen. Helme können auch für CHF1/Stück auf der schanz gemietet werden.  Peter Indergand, ein passionierter Strahler, hat schon oft Vorträge auf der Schanz gehalten (Tel. 041 885 13 72 oder 041 887 10 13, Bergkristalle Indergand).

Lawinenverbauung

Themenweg am Geissberg oberhalb Gurtnellen.

Sagen

Teufelsbrücke/Wilhelm Tell/Alpensagen Literatur:

  • „Goldener Ring über Uri“ von Eduard Renner, 1941/1993
  • „Märchen, Sagen, Schwänke, Legenden aus Uri“ von Josef Müller, 1926/1987
  • „Sagen aus Uri“ von Josef Müller/1926/1978
  • „Urner Sagen“, (mit CD) von Walter Sigi Arnold , 1994
  • „Sagenhaftes Wandern“ von Thomas Bachmann, 1997

Tiere

Im Meiental hat es Gemsen, Hirsche, Rehe, Steinböcke, Murmeltiere, Schneehühner, Dachse, Marder und Füchse.

Verkehr

Passverkehr vor der Eisenbahn, der Bau der Gotthardeisenbahn, das Auto und seine Auswirkungen: viele Aspekte des Verkehrs können im Reusstal studiert werden. In Göschenen kann gegen Voranmeldung die Überwachung des Gotthardstrassentunnels besucht werden (Tel. 041 886 81 81) In Sedrun (Tel. 081 936 51 20) oder in Amsteg kann die Neat-Baustelle besichtigt werden.

Wasser

Gletschermühlenweg (vom Ferienhaus Schanz ca. 15 Minuten zu Fuss). Wasserweg in Göschenen: ca. 50 km Wanderwege mit 90 Stationen zum Thema Wasser. Informationen erhalten Sie unter 077 530 08 84 oder unter Wasserwelten. Zwischen Flüelen und Seedorf lädt das wunderschöne Reussdelta zu einer Wanderung ein. Hier kan auch die Entstehung von künstlichen Inseln verfolgt werden. Informationen unter Seeschüttung.

Besichtigungen

Überwachungszentrale in Göschenen oder Airolo

Die Besichtigung gibt einen interessanten Einblick in die Steuerung und Überwachung des längsten Strassentunnels in den Alpen. Kontakt: 041 886 81 81.

Achtung: es kann nur die Zentrale besichtigt werden, die jeweils keinen Dienst hat.

Bahnhof Göschenen

Überwachung des Gotthardtunnels. Kontakt: 041 885 11 94

Bahnhof/Depot Erstfeld

Im Depot Erstfeld kann u.a. eine Krokodillokomotive gezeigt werden. Ein Kundenberater der SBB führt in die Geheimnisse der Eisenbahn ein. Kontakt: 041 880 21 57

REGA Basis Erstfeld

Gleich nebenan befindet sich auch die Basis der Heli Gotthard. Kontakt: 041 882 03 33.

Kristallhöhlen

Pfaffensprung (ca. 2 Km von Wassen Richtung Amsteg) oder in der Göscheneralp. Führung durch Peter Amacher (siehe Geologie/Mineralogie). Kontakt: 041 883 19 45

Kraftwerke

Göschenen: Kontakt: 041 885 14 54
Wassen: Kontakt: 041 885 13 37

Alp Hinterfeld

Besichtigung einer modern eingerichteten Käserei. Kontakt: 041 885 17 85